Leitrezension: Neue Perspektiven auf städtische ‚Todesräume‘ in der sozialwissenschaftlichen Forschung

Autor/innen

  • Dieter Schott Technische Universität Darmstadt

DOI:

https://doi.org/10.60684/msg.v56i1.89

Abstract

Danielle House/Mariske Westendorp/Avril Madrell (Hrsg.), New Perspectives on Urban Deathscapes. Continuity, Change and Contestation, Cheltenham 2023, 216 S., ISBN 978-1-80220-238-0

Autor/innen-Biografie

Dieter Schott, Technische Universität Darmstadt

Dieter Schott, Prof. Dr., studierte Geschichte, Anglistik und Politikwissenschaft an der Universität Konstanz und der FU Berlin. Promotion 1987 an der Universität Konstanz, von 1985-2000 wiss. Mitarbeiter und Hochschulassistent am Institut für Geschichte der TU Darmstadt, dort 1996 Habilitation im Fach Neuere Geschichte. 2000-2004 Professor an der University of Leicester, GB, 2004-2020 Professor für Neuere Geschichte mit Schwerpunkt Stadt- und Umweltgeschichte am Institut für Geschichte der TU Darmstadt. Zahlreiche Publikationen zur deutschen und internationalen Stadt- und Umweltgeschichte, darunter: Dieter Schott, Europäische Urbanisierung (1000-2000). Eine umweltgeschichtliche Einführung, Köln 2014. Von 2008-2016 erster Vorsitzender der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung e. V., im Herausgeber-Gremium der Zeitschrift Moderne Stadtgeschichte.
dieter.schott@posteo.de

Downloads

Veröffentlicht

30.06.2025

Ausgabe

Rubrik

Aufsätze und Berichte zum Thema